Kleinserien: Balkan GM
Modellbahnen - Autos - Gebrauchtes
Modellbahn HO: Lokomotiven, Waggons, Zubehör
MAG's Modellbahn HIT
Ordnungsnummer
der Lok vom Kunden wählbar
Modelle HO Kleinserien 1:87
Modelle
ausschließlich HO 2 Leiter Gleichstrom (DC)
NICHT für das Märklinsystem Mittelleiter AC erhältlich
Die EMD G16 - JZ Baureihe 661 - war eine der am häufigsten
verwendeten Diesellokomotiven in Jugoslawien mit dem Spitznamen Kenedi.
Einige Lokomotiven dieser Baureihe verfügten an einem Lokomotivende, jenem mit
dem kürzeren Vorbau
über einen niedrigeren Vorbau der eine bessere Streckenbeobachtung ermöglicht.
Anlagenbetrieb nach österreichischem
Vorbild - Epoche IIIc - IV
GM Lokomotiven der JZ Baureihe 661 mit hohem Vorbau kamen auch nach Österreich,
z.B.
in den Grenzbahnhof Spielfeld Strass, dem Grenzbahnhof zu
Jugoslawien an der Südbahn
und führten ab Spielfeld Strass Planzüge sowie die saisonal
verkehrenden Autoreiszüge von Wien Südbahnhof nach Split.
Auch nach der Elektrifizierung des Grenzbahnhofes Spielfeld Strass
1977 als ersten Systemwechselbahnhof in Österreich (3 kV Gleichstrom
JZ / 15 kV -16 2/3 Hz ÖBB)
kamen Diesellokomotiven der JZ, unter anderen auch die JZ 661,
weiterhin in den österreichischen Grenzbahnhof.
Weiters kamen JZ 661 mit hohem Vorbau auch nach Bleiburg, ein Bild einer JZ 661 in
Bleiburg finden Sie im Schienenverkehr aktuell 7 / 88 auf Seite 36
Daher können die JZ 661 auch vorbildgetreu auf Modellbahnanlagen nach österreichischem
Vorbild eingesetzt werden
und bieten somit die Möglichkeit vorbildgetreu eine Lokomotive nach
amerikanischen Baumuster auch auf einer Modellbahnanlage nach
österreichischem Vorbild einzusetzen.
Anlagenbetrieb nach
österreichischem Vorbild - Epoche V
Anlässlich der Feierlichkeiten "175 Jahre Eisenbahn in Österreich“
fand am 10.06.2012 beim Südbahn Museum in Mürzzuschlag ein
„Internationales Diesel-Nostalgietreffen“ statt.
Unter anderem war die diesel-elektrische Lokomotive 661-032 der
Slowenischen Eisenbahn zugegen.
Sie wurde 1960 bei General-Motors in
den USA gebaut, leistet 2000 PS, ist 112 Tonnen schwer und hat einen
3000 Liter Dieseltank
Das Modell kann daher auch vorbildgerecht auf Modellbahnanlagen nach
österreichischem Vorbild eingesetzt werden und ermöglicht den
vorbildgerechten Einsatz amerikanischer Diesellokomotiven auf
Anlagen nach österreichischem Vorbild
Die Diesellokomotive wurde auch von den Nachfolgestaaten übernommen
und waren bzw. sind auch bei
der HZ (kroatische Eisenbahn), der SZ (slowenische
Eisenbahn)
und ZS (Serbischen Eisenbahn)
in Verwendung.
Die Erzeugung folgender Modelle wurde
eingestellt
und sind daher NICHT mehr bestellbar
Die J® in den 80er
Jahren
Eisenbahnen in Jugoslawien Normalspur
In den 80 er Jahren konnte man in
Jugoslawien neben
Elektro- und Dieseltraktion vereinzelt auch noch Dampfloks in
untergeordneten Diensten und beim Verschub beobachten.
Dieser BilderBuchBogen spiegelt die Zeit, als das Fotografieren in
Jugoslawien noch verboten war.
Dazu kam noch, dass man wenn man fotografiert hat von der Polizei
verhaftet wurde.
Nach 30 Jahren möchte der Autor diese bisher unveröffentlichten
Fotos den Eisenbahnfans präsentieren.
Autor: Michael Alexander Grandits
Anfragen &
Bestellungen
ACHTUNG
Die Erzeugung folgender Modelle
wurde eingestellt
und sind daher NICHT mehr bestellbar
MAG's private Eisenbahn und Modellbahn Sammlung
gebrauchte Modelle aufgrund Sammlungsverkleinerung
aus meiner Modellbahnsammlung
- Vitrinen & Dioramen -
und Kleinserien
BESICHTIGUNG
in
Bad Mitterndorf - Salzkammergut - Ausseerland
Die Anreiseinformation und Besichtigungszeiten erhalten Sie auf Anfrage bzw.
Vereinbarung
da wir keine festen Öffnungszeiten anbieten.
GESCHLOSSEN
Diese Seite wird ab Oktober 2021 nicht mehr
gewartet
Eisenbahnen & Modellbahnen
Videoclip: Sound 2