Eisenbahnen & Modellbahnen: Modellbahn HO: Kleinserien: Diesellokomotive: General Motors - GM EMD G16: Slowenische Eisenbahnen SZ: 661



Slowenische Eisenbahnen: Diesellokomotiven


SZ 661 - ex JZ 661


Epoche V

Modell HO Kleinserie (DC) analog

oder auf Wunsch digital mit Sound

 

Musterfoto in JZ Ausführung mit hohen Vorbauten

HO Modell JZ 661 Diesellok

Bild im Großformat sehen > anklicken

 

Modell der SZ in ex JZ Lackierung grün

Dem Modell liegen 2 Pufferbohlen mit Schieneräumer im typischen schwarz gelben Design bei

1 x 2 Stück für Modellbetrieb auf der Anlage mit Kupplung

1 x 2 Stück vorbildgetreu als Vitrinenmodell

Sie können natürlich bei Anlagenbetrieb auch eine Seite vorbildgetreu und eine Seite mit Kupplung ausstatten

Kleinserie, Abweichungen vom Musterfoto und Änderungen vorbehalten

Bei Bestellung anführen "Standardausführung mit hohen Vorbauten" oder " BR low nose"

slovenske ¾eleznice - Slowenische Eisenbahnen Diesellokomotive 661

Bitte bei Bestellung anführen:
Epoche, Bahnverwaltung und bei
JZ Varianten Anschrift Latein oder zyrillisch

SZ  "low nose"

 

SZ GM Lokomotive Baureihe 661

Die EMD G16 - JZ Baureihe 661 - war eine der am häufigsten verwendeten Diesellokomotiven in Yugoslawien, mit dem Spitznamen Kenedi.

GM Lokomotiven der JZ Baureihe 661 kamen auch nach Österreich,
z.B. in den Grenzbahnhof Spielfeld Strass, dem Grenzbahnhof zu Jugoslawien an der Südbahn
und führten ab Spielfeld Strass Planzüge sowie die saisonal verkehrenden Autoreiszüge
und sind daher auch für Modellbahnanlagen nach österreichischem Vorbild interessant.

Auch nach der Elektrifizierung des Grenzbahnhofes Spielfeld Strass 1977 als ersten Systemwechselbahnhof in Österreich
(3 kV Gleichstrom  JZ / 15 kV -16 2/3 Hz ÖBB)
kamen Diesellokomotiven der JZ, unter anderen auch die JZ 661, weiterhin in den österreichischen Grenzbahnhof.

Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurde diese Diesellokomotive JZ 661 auch von den Bahnverwaltungen der Nachfolgestaaten,
der HZ (kroatische Eisenbahn) und SZ (slowenische Eisenbahn) übernommen.
Die Lokomotiven der Slowenischen Eisenbahnen SZ 661 kamen auch nach Österreich.

Anlässlich der Feierlichkeiten "175 Jahre Eisenbahn in Österreich“
fand am 10.06.2012 beim Südbahn Museum in Mürzzuschlag ein „Internationales Diesel-Nostalgietreffen“ statt.

Unter anderem war die diesel-elektrische Lokomotive 661-032 der Slowenischen Eisenbahn zugegen.
Sie wurde 1960 bei General-Motors in den USA gebaut, leistet 2000 PS, ist 112 Tonnen schwer und hat einen 3000 Liter Dieseltank

Das Modell kann daher auch vorbildgerecht auf Modellbahnanlagen nach österreichischem Vorbild vor Sonderzügen eingesetzt werden
und ermöglicht den vorbildgerechten Einsatz amerikanischer Diesellokomotiven auf Anlagen nach österreichischem Vorbild
 


Die Erzeugung folgender Modelle wurde eingestellt
und sind daher NICHT mehr bestellbar

 

Bilder vom Vorbild bei den JZ in den 80er Jahren finden Sie im Buch

 

Die J® in den 80er Jahren
Eisenbahnen in Jugoslawien Normalspur

In den 80 er Jahren konnte man in Jugoslawien
neben Elektro- und Dieseltraktion vereinzelt auch noch Dampfloks in untergeordneten Diensten und bei Verschubarbeiten beobachten.

Dieser BilderBuchBogen spiegelt die Zeit, als das Fotografieren in Jugoslawien noch verboten war.
Dazu kam noch, dass man wenn man fotografiert hat von der Polizei verhaftet wurde.
Dem Autor war es möglich, dass er umfassendes Bild und Dokumentationsmaterial sammeln konnte.
 Nach 30 Jahren möchte der Autor diese bisher unveröffentlichten Fotos den Eisenbahnfans präsentieren.

Autor: Michael Alexander Grandits
 

» zur Buchbeschreibung

» Leseprobe

 


 

Übersicht
Kleinserien & Handarbeitsmodelle